Zum Inhalt:
Beobachten Sie das eine oder andere auch an sich?
Namen oder Begriffe fallen nicht sofort ein („Wortfindungsstörungen“)
Vergesslichkeit im Alltag (Schlüssel verlegen, Termine vergessen)
Schwierigkeiten, Gelerntes oder Gelesenes zu behalten
Ablenkbarkeit, „ständiges Abschweifen“
Konzentration lässt nur kurze Zeit anhalten
Multitasking klappt schlechter als früher
„Brain Fog“ – Gefühl von geistiger Benebelung
Längere Zeit, um Informationen zu erfassen oder Entscheidungen zu treffen
Gefühl, „langsamer im Kopf“ zu sein
Schwierigkeiten, Gedanken flüssig in Worte zu fassen
Sätze abbrechen oder „den Faden verlieren“
Mühe, sich an neue Wege, Abläufe oder Bedienungen zu gewöhnen
Probleme mit Organisation, Priorisierung, strukturiertem Arbeiten
Antriebslosigkeit, geistige Ermüdung
Stimmungsschwankungen, innere Unruhe
Stressintoleranz („mir wächst alles über den Kopf“)
Genau diesen Themen widmen wir uns im nächsten Online-Kurs, Termine folgen hier in Kürze oder einfach gern per E-Mail anfragen.
Zum Erreichen Ihrer individuellen Ziele im Job oder bei Ihrer privaten Herausforderung.
Ich leite Sie an, so wie es am besten für Sie gelingen kann: in Ihrem Themenbereich, in Ihrem Tempo, mit der Methode, die zu Ihnen passt.
Sie und ich nehmen uns im ersten Termin diese Ebenen ins Blickfeld und ergründen gemeinsam, wie Sie beim Lernen bislang vorgehen und welches Ziel Sie verfolgen. Im nächsten Schritt erstellen wir einen Plan, wie Ihr Lernziel erreicht werden kann. Je nach Wunsch begleite ich Sie bei der Umsetzung des Lernplans nur anfänglich, teilweise, etappenweise oder durchgehend bis zum Prüfungstermin.
In meiner langjährigen Erfahrung als Lerncoach begegnet mir immer wieder das Narrativ, dass Lernen ein Auswendiglernen von Informationen sei. Ja, das ist ein Teil vom Lernen und sicherlich auch das Ziel für viele Lernsituationen. Sich allerdings allein auf den "Lernstoff" zu fokussieren führt oftmals nicht zum nachhaltigen Erfolg, sondern zu Stress, Stagnation, Resignation. Im Gegensatz zu den gängigen Lerntypentests (visuelle, auditive oder taktile Stärken) berücksichtigen wir gemeinsam die sechs Ebenen, von welchen Lernerfolg maßgeblich abhängt. Welche das sind? Dazu sehr gern mehr auf Anfrage.
Firmenveranstaltungen/Workshops
Durch die Kombination aus Merktechniken, Bewegung und Ernährung, erhalten Sie Impulse zu leicht anwendbaren Methoden, um Stress am Arbeitsplatz abzubauen und eine höhere Arbeitseffizienz aufzubauen. Allgemeine Gehirnfitnessmethoden verbinden wir mit Bewegung, Ernährungstipps und anderen Handlungsempfehlungen.
Dass all das Spaß macht, lernen Sie bei Ihrer Team-Veranstaltung live oder online, ganz wie Sie es wünschen.
Alle Konzentrationstrainings sind für den direkten Einsatz in Ihrem Arbeitsalltag konzipiert, damit Sie das erworbene Know-how sofort umsetzen können.
Für Unternehmen, Selbstständige, Führungskräfte und Top-Mitarbeitende aus Einkauf, Vertrieb und Projektmanagement
Deep-Dive (optional):
Merktechniken für Namen
Freie Reden merken
Wir schätzen die strukturierte und positive Vorgehensweise von Frau Berns und empfehlen Sie sehr gern weiter.
— Friederike Ö., 2022 —
Mit ihrem fundierten systemischen Coaching und ihrer reflektierenden Herangehensweise hat Frau Berns maßgeblich dazu beigetragen, innovative Lösungsansätze zu entwickeln. Dank ihrer wertvollen Impulse konnten wir neue Markenwerte definieren.
— Frank D., 2024 —
Frau Berns verfügt über ausgezeichnete Fachkenntnisse, hohe Einsatzbereitschaft und eine professionelle Arbeitsweise.
— Christian v. S., 2023 —
© Alle Rechte vorbehalten